Finanzberatung
W. LUDWIG
Dipl.-Finanzwirt (FH)
Staatl. gepr. Vermögensberater

Geldanlage
Ethikfonds
Ökofonds
Bauspar-Aktion
Kapital-Garantie
Fragen  (FAQ)
Pensionsvorsorge
Kinder-Starthilfe
Finanzierung
Einzugsgebiet
Beratungskosten
Referenzen
Leistungskatalog
Newsletter
Selbstständige
Seminar-Angebot
Depotübersicht
Weiterempfehlen
Private Pensionsvorsorge

Pensionsvorsorge

In der Vergangenheit hat es über viele Jahre hinweg ausgereicht, wenn in die gesetzliche Pensionskasse einbezahlt wurde. Sinkende Geburtenzahlen und steigende Lebenserwartung sind die Hauptursachen dafür, dass der Staat die Altersvorsorge auf weiteren Säulen aufbaut:

Neben der staatlichen Vorsorge gewinnen die betriebliche, die private und ganz neu auch die alternative Pensionsvorsorge immer mehr an Bedeutung.
 


Wie hoch ist Ihr gesetzlicher Anspruch auf Alterspension?
Aufgrund einer gesetzlichen Regelung ist der Arbeitgeber verpflichtet, für seine Mitarbeiter 22,8 % der Beitragsgrundlage in eine Pensionsversicherung einzuzahlen (Dienstgeber- plus Dienstnehmeranteil). Damit wird ein Anspruch auf Pension erworben.

Mit dem Pensionskalkulator der Sozialversicherungsanstalt können Sie errechnen, wie hoch Ihre Pension nach der derzeitigen Gesetzeslage wäre.

Ist es in Ihrem Fall nötig, darüber hinaus vorzusorgen? Wenn ja, in welcher Höhe?

Problem: niemand kann derzeit sicher sagen, ob dieses Niveau gehalten werden kann. Oder ob die nächste Pensionsreform noch weitere Einschnitte vornimmt.   

 


Betriebliche Vorsorge

Durch steuerliche Anreize ermöglicht es der Staat dem Arbeitgeber, einen Beitrag zur Altersvorsorge seiner Mitarbeiter zu leisten. Diese Art der Vorsorge ist in der Regel sehr attraktiv und sollte von Ihnen unbedingt genutzt werden, wenn Ihr Arbeitgeber das anbietet. 

 


Für Private Zusatzpension ansparen

Das „Zauberwort“ für eine private Zusatzpension heißt ganz einfach: Sparen! Selbst wenn Sie das Geld im Sparstrumpf sammeln: Was man in der Zeit spart, das hat man in der Not.

Besser als der Sparstrumpf ist es natürlich, die optimale Verzinsung anzustreben und dabei flexibel sein zu können: je nach Situation entscheiden, wie lange in welcher Höhe Geld angespart werden soll.

Daher empfehlen wir für die private Pensionsvorsorge das Fondssparen: mit monatlichen Raten ab 50,- sorgen Sie dafür, im Alter genügend Geld im Geldtascherl zu haben.

Das sind die Vorteile:

  • Falls Sie während der Laufzeit die Rate erhöhen, vermindern, aussetzen möchten: kein Problem.
  • höherer Ertrag durch Nutzung des cost-average-Effektes (s.Börsen-Lexikon) und des Zinseszins -Vorteils.
  • Falls Sie das Kapital vorzeitig ganz oder teilweise ausbezahlt wollen oder durch Sonderzahlungen aufstocken möchten: kein Problem.
  • Falls Sie statt mit 65 schon mit 60 oder 58 Jahren monatliche Zahlungen möchten: jederzeit möglich.

     

Und so geht’s:
 

    Sie sagen uns, wie viel Zusatzpension monatlich Sie ab wann gerne zur Verfügung hätten.
    Wir berechnen Ihnen, wie hoch Ihre monatlich Einzahlung sein muss,
  um voraussichtlich diese Auszahlung zu erreichen.

 Das ist auch umgekehrt möglich:

    Sie sagen uns, wie viel Sie monatlich in Ihre Altersvorsorge investieren möchten.
    Wir errechnen, wie hoch dann voraussichtlich die monatliche Zusatzpension sein wird.

 

Weil wir der privaten Pensionsvorsorge einen so hohen Stellenwert einräumen, gewähren wir bei jeder Einzahlung zu diesem Zweck 10 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.

Gerne berechnen wir unverbindlich für Sie, wie Ihre persönliche private Zusatzvorsorge aussehen kann.
Hier können Sie mit uns in Verbindung treten.
 

weiter >>> 

Zum Impressum

Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an unseren Webmaster.

© 2009 Werner Ludwig